Aktuelle Informationen, Events, Projekte und Termine finden Sie weiter unten.
Im Archiv befinden sich vergangene Veranstaltungen. Stöbern lohnt sich.
Klicken Sie hier für weitere Informationen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, dass Ihr angenehme und erholsame Osterferien hattet, auch wenn einige von Euch sicher schon tief in den Prüfungsvorbereitungen stecken.
Für die nächsten Schulwochen gelten die folgenden Regelungen für unsere Schule (Stand 08.04.21):
12.04.-16.04.2021:
In dieser Woche findet kein Präsenzunterricht an der Schule statt und alle Schülerinnen und Schüler gehen in den Fernunterricht. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann in den Abschlussklassen der Unterricht vor Ort statt finden. Hierfür erfolgt eine Abstimmung zwischen den jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrern mit der Schulleitung.
Wie seither können in allen Klassen Klassenarbeiten in der Schule geschrieben werden.
Ab dem 19.04.2021:
Die folgenden Abschlussklassen befinden sich ab dem 19.04.2021wie angekündigt im Fernunterricht: WG13, W3, W2EK, W2LO
Für die BFW2 beginnt der Fernunterricht – abweichend von der bisherigen Regelung – ebenso ab dem 19.04.2021. (Ausnahmen siehe oben)
Dadurch soll verhindert werden, dass mögliche Infektionen bzw. Quarantäneregelungen die Teilnahme an der Prüfung gefährden.
Die Kommunikationsprüfungen im Wirtschaftsgymnasium und in der Wirtschaftsschule finden laut Plan statt.
Die anderen Klassen - WG11, WG12, BFW1, W1 und W2 - kommen im Wechselunterricht an die Schule. Klassenlehrerinnen und -lehrer werden die Einteilungen für den Wechselunterricht vornehmen und bekanntgeben.
Ab dem 19.04.2021 gilt eine Pflicht zum Corona-Selbsttest für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Lehrerinnen und Lehrer bei einer regionalen Inzidenz von über 100. Die genaue Umsetzung der Vorgaben befindet sich noch in der Planung. Über das Prozedere werdet Ihr rechtzeitig über Eure Klassenlehrerinnen und -lehrer informiert.
Unseren Abschlussschülerinnen und -schülern wünschen wir eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung und alles Gute für die Prüfung.
Allen anderen Schülerinnen und Schülern wünschen wir noch gutes Durchhalten im Fernunterricht. Wir freuen uns sehr, wenn wir Euch ab dem 19.04.21 wieder im Schulhaus begrüßen dürfen.
Wie immer gilt: Die Minderjährigen informieren bitte Ihre Erziehungsberechtigten und die Auszubildenden leiten diese Mail bitte ihren Betrieben weiter.
Viele Grüße Matthias Kyek, Andrea Oberschmidt, Hanne Schwedler und Jörg Wagner
Am 18.03.2021 wurden zum ersten Mal, in Zusammenarbeit mit der Hirsch Apotheke in Öhringen, eine freiwillige Testung auf das Corona-Virus vorgenommen!
Wir freuen uns sehr, dass die Testung so positiv aufgenommen wurde und sich viele zum freiwilligen Test angemeldet haben!
Noch erfreulicher ist die Tatsache, dass ALLE Tests negativ waren!
Wir hoffen, dass die Testung auch weiterhin so großen Anklang findet und ein wöchentliches "Ritual" für die Schüler*innen und Lehrer*innen darstellt.
Unser besonderen Dank gilt hier dem gesamten Team der Hirsch Apotheke!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Die KSOE hat mit der Filtration Group Industrial einen kompetenten Partner für virenfreie Luft an unserer Schule gewonnen!
Mit 15 Luftfiltergeräten, die wir auf unsere Klassenzimmer und Besprechungsräume verteilt haben, können wir nun wieder deutlich beruhigter in den Unterricht starten!
Reine Luft frei von Viren, Bakterien und anderen Schadstoffen fördert wesentlich unsere Gesundheit.
Besonders in Räumen mit hoher Personenfrequenz steigt die Zahl luftgetragener Schadstoffe schnell an und erhöht somit die Infektionsgefahr mit Krankheitserregern enorm. Für die Klassenzimmer ist der Luftwechsel extrem wichtig, denn dieser reduziert die Virenlast in einem Raum erheblich.
Natürlich behalten wir alle bisherigen Hygieneregeln auch weiterhin bei!
Weitere Informationen finden Sie unter:
Filtration Group Industrial
https://industrial.filtrationgroup.com/de/
Youtube
https://youtu.be/DrTAaMtglG0
Bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir würden uns alle sehr freuen, wenn wir uns in der Schule wieder sehen könnten, aber die aktuelle Lage im Hohenlohekreis lässt das nicht zu.
Nur für Abschlussklassen ist es gestattet, in den vollständigen Präsenzunterricht/Wechselunterricht zu wechseln. Dabei müssen allerdings die AHA-L-Regeln beachtet werden.
Nach einem Austausch mit euren unterrichtenden Lehrer*innen haben wir für die kommenden Wochen bis zu den Osterferien folgende Regelungen beschlossen:
Im Präsenzunterricht befinden sich folgende Klassen:
- WG 13er
- WG 12er
- BFW 2/1
- BFW 2/2
- W2EK1
- W2LO
- KBS-Schüler*innen im 3. Ausbildungsjahr
Die Einteilung der Klassen erfolgt durch die Klassenlerer*innen.
Alle anderen Klassen bleiben weiter im Fernunterricht.
Da wir gerade eine Serverumstellung in der Verwaltung durchführen, ist es zwingend notwendig, dass die Berufsschüler*innen Ihre Ausbildungsbetriebe darüber informieren.
Sobald wir über das weitere Vorgehen informiert wurden, leiten wir Euch die Neuregelungen weiter.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer Schulleitungsteam der KSOE
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte gesetzliche Vertreter unserer Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,
in diesem Schuljahr findet unser allgemeiner
Elternsprechtag am Donnerstag, 11. März 2021, 17:30 bis 20:30 Uhr online statt.
An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer, von denen Ihre Kinder an unserer Schule unterrichtet werden, nach dem Leistungsstand Ihrer Tochter/Ihres Sohnes zu befragen. Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Interesse und im Interesse Ihres Kindes von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Im Hinblick auf die begrenzte Zeit (10 Minuten) bitten wir Sie, bei größeren Problemen individuell ein Gespräch zu einem anderen Termin mit den betreffenden Kolleginnen oder Kollegen zu vereinbaren.
Für eventuelle Engpässe, die bei einigen besonders gefragten Fachlehrern auftreten können, bitten wir von vornherein um Verständnis.
Die Terminvergabe für den Elternsprechtag wird über WebUntis organisiert. Eine Anleitung zur Terminbuchung finden Sie unter folgenden Links:
Eltern und für Ausbildungsbetriebe auf Seite 2.
Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass Aufnahmen der Gespräche auf einem Tonträger oder Videomitschnitte nicht gestattet sind (§ 201 StGB Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes).
Wir freuen uns, Sie zu unserem ersten virtuellen Sprechtag begrüßen zu dürfen!
Freundliche Grüße
OStD Matthias Kyek
Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute (1202.2021) haben wir auf Grundlage der Informationen des Kultusministeriums und des Regierungspräsidiums entschieden, dass der Fernlernunterricht für alle Klassen an der KSOE um eine Woche bis einschließlich 26.02.2021 verlängert wird. Diese Entscheidung berücksichtigt die derzeitige Infektionslage im Hohenlohekreis.
Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass wir ab dem 01.03.2021 zumindest mit allen Abschlussklassen (WG, BFW, KBS) wieder in den Präsenzunterricht wechseln können. Dieser wird sicherlich auch dann noch gewissen Einschränkungen, z.B. Wechselunterricht in kleineren Gruppen, unterliegen. Weitere Informationen folgen.
Wir alle freuen uns, wenn wir euch wieder in der Schule begrüßen dürfen.
Euer Schulleitungsteam der KSOE
Matthias Kyek Andrea Oberschmidt Hanne Schwedler Jörg Wagner
Verschiebung der Schlusstermine für die Bewerbung um Aufnahme am Wirtschaftsgymnasium und der Berufsfachschule für Wirtschaft
Informationen zum Wirtschaftsgymnasium (WG)
Die Bewerbung um einen Schulplatz an einem Beruflichen Gymnasium erfolgt landesweit ausschließlich über das Online-Bewerberverfahren (BewO), bei dem Sie sich ab dem 25. Januar 2021 registrieren können. Mit einem Aufnahmeantrag können Sie sich so mit einer Wunschliste Ihrer Bewerbungsziele (Prioritäten sind anzugeben) bis Montag, 08. März 2021, an mehreren beruflichen Schulen gleichzeitig bewerben.
Der online erstellte Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und zusammen mit den Halbjahreszeugnissen an der beruflichen Schule der ersten Priorität vorgelegt werden. Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten dann von Montag, 22. März bis Donnerstag, 25. März 2021 eine vorläufige Zu- oder Absage für einen Schulplatz oder Informationen zum Nachrückverfahren.
Zum Film unseres Wirtschaftsgymnasiums: Film
Weiterführende Informationen zu unserem WG Link.
Informationen zur Wirtschaftsschule (WS), offizieller Name: 2-Jährige Berufsfachschule für Wirtschaft (Ziel: Mittlere Reife)
Der Anmeldezeitraum für die Berufsfachschule für Wirtschaft (Wirtschaftsschule) wird bis Montag, 08. März 2021 verlängert! Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und fügen Sie eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses und einen aktuellen Lebenslauf bei.
Zum Film unserer Wirtschaftsschule: Film
Weitere Informationen zu unserer Wirtschaftsschule (WS/2-jährige Berufsfachschule für Wirtschaft): Link
Unsere virtuelle Schulhausführung: Film
Die Juniorenfirma unserer Schule - Juventas eG - stellt sich vor:
Film
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr KSOe-Team!
Corona bedingt können wir Ihnen in diesem besonderen Jahr keine persönliche Führung und Informationsveranstaltung im Schulhaus ermöglichen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie unter folgenden Links ab Montag, den 25.01.2021 digital informieren!
Dazu haben wir Ihnen die folgenden vier Präsentationen als Video vorbereitet:
Allen Beteiligten sei auch an dieser Stelle für den besonderen Aufwand gedankt.
1.) Schulhausführung:
Film
2.) Informationen zum Wirtschaftsgymnasium:
Film
3.) Informationen zur Berufsfachschule für Wirtschaft (Wirtschaftsschule):
Film
Schulartübergreifendes Angebot:
4.) Juventas eG - Juniorenfirma der KSOe:
Film
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich persönlich zur Verfügung!
Schreiben Sie uns Ihre Fragen gerne per Mail unter: verwaltung@ksoe.de oder vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin über das Sekretariat: 07941-98893-0.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr KSOe-Team!
Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr wie gewohnt persönlich für Sie da!
Telefonisch oder per Mail können Sie uns jederzeit unter 07941 - 988930 oder unter verwaltung@ksoe.de von
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr erreichen.
Bei der 88. Deutschen Fotomeisterschaft 2020 konnte die 16-jährige Hanna Wirth in der Altersklasse 1 den 1. Platz in Deutschland erreichen. Hanna ist DEUTSCHE JUGEND-FOTOMEISTERIN 2020.
Mit Ihrem Bild "Fliege" gewann Hanna eine Medaille. Das Foto" Licht und Schatten" bekam von der internationalen Jury eine Urkunde, die Bilderserie "Ei won`t survive" erreichte eine Annahme.
Seit 2018 ist Hanna in der aktiven Jugendgruppe im Fotoclub Obersulm Mitglied.
Monatlich treffen sich die Mitglieder zu Clubabenden und zusätzlich zu Workshops und Exkursionen. Jährlich finden auf Landes- und Bundesebene Fotowettbewerbe statt. Hier beteiligt sich Hanna rege und hat viele Erfolge mit Ihren Fotos gefeiert.
Weitere Infos findet man auf der Homepage:
www.dvf-fotografie.de oder auf
www.fotoclubobersulm.de
https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/ost/lokales/fotografin-hanna-wirth-holt-sich-den-jackpot;art140903,4416998
https://www.fotoclub-obersulm.de/platz-1-hanna-wirth-dfm-2020/
https://www.dvf-fotografie.de/Bilderwelten/2020/index.html
Am 5.11.20 fand die diesjährige Generalversammlung der Juventas eG statt.
Ein Ereignisreiches Jahr liegt hinter der Juventas eG!
Diesjährige Highlights waren unter anderem der Auftritt der Auftritt des Salonorchesters Evergreens, die Eröffnungsveranstaltungen der Literaturtage Öhringen sowie der Jahresausflug 2020 nach Jagsthausen.
Auch die aktuelle Aktion "Bucheinbinden" für Schüler*innen findet schulintern Anklang.
Geplante Events sind unter anderem Nachhilfe für Schüler*innen sowie der Verkauf von Poloshirts und Trinkflaschen.
Unter folgendem Link können Sie den Beitrag der Juventas eG ansehen, der Corona bedingt auf der Mitgliederversammlung gezeigt wurde.
Viel Spass dabei!
An folgenden Tagen finden in diesem Jahr die KBS-Herbstprüfungen statt:
Dienstag, den 03.11.2020 in R206 & R207
Mittwoch, den 04.11.2020 in R206 & R207
Donnerstag, den 05.11.2020 in R206 & R207
Freitag, den 06.11.2020 W3BK und Büromanagement 1. Teil der gestreckten Abschlussprüfung und Informationstechnisches Büromanagement R214 und R215
PHYSIKLEHRER/IN ab sofort!
Sie trauen sich zu, Physik zu unterrichten? Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen händeringend nach Physiklehrern, die zeitnah zur Verfügung stehen und Lust auf neue Herausforderungen haben!
Bitte melden Sie sich bei Interesse unter 07941 - 98893-0 oder per Mail unter verwaltung@ksoe.de!
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Sie!
Wahlen zu den Schulgremien, Elternversammlungen und Vertretern
Elternversammlung/Pflegschaft Vollzeit
Montag, 05.10.2020 nach besonderer Einladung durch Klassenlehrer
Berufsgruppenpflegschaft (gemeinsam Klassen 1 - 3)
Dienstag, 06.10.2020, 18:30 Uhr
Raum 114 Bank
Raum 115 Groß- und Außenhandelsmanagement
Raum 116 Einzelhändler/Verkäufer
Raum 117 Industrie
Raum 118 Lagerlogistik
Raum 120 Büromanagement
Elternbeirat
Klassenelternvertreter und Stellvertreter Dienstag, 06.10.2020, 19:00 Uhr, Raum 111
Arbeitgeber
Vertreter der Ausbildungsbetriebe Dienstag, 06.10.2020, 19:00 Uhr, Raum112
Konstituierende Sitzung der Schulkonferenz
Dienstag, 06.10.2020, 19:30 Uhr, Raum 201
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation darf nur je ein Elternteil anwesend sein!
Außerdem ist im Schulgebäude und während den gesamten Veranstaltungen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung Pflicht!
Höher, schneller, weiter...
Am ersten September Wochenende 2020 wurden im Heilbronner Frankenstadion die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der U18 ausgetragen. Die für die Unterländer LG / TSG Öhringen startende Laura Raquel Müller konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden und siegte gleich in 2 Disziplinen.
Im Weitsprung siegte Laura mit neuer persönlicher Bestleistung von 6,25 Meter und über 100 Meter ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleistung von 11,63 Sekunden.
Um diese Leistung einordnen zu können:
Laura kann auch im nächsten Jahr in der U18 starten, da sie Jahrgang 2004 ist.
Bestenliste des Deutschen Leichtathletik Verbandes U18: Platz 1 über 100 Meter und im Weitsprung
Bestenliste Europa U18: Platz 4 über 100 Meter und im Weitsprung
Bestenliste Welt U18: Platz 8 über 100 Meter und Platz 5 im Weitsprung
Weitsprung Videohier nur der 5. Versuch mit 6,11meter (im vierten waren es 6,25meter)
https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/21709-625-meter-laura-raquel-mueller-kroent-gold-mit-bestleistung
Hier das Interview zum Weitsprung Sieg
https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/21713-laura-raquel-mueller-volle-rotze-aufs-brett-laufen
Hier das Video des 100meter Finales
https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/21737-laura-raquel-mueller-macht-das-titel-doppel-mit-bestzeit-perfekt
Hier das Interview zum 100meter Sieg
https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/21740-laura-raquel-mueller-mit-diesem-sieg-haette-ich-nicht-gerechnet
Mit Lernbrücken ins neue Schuljahr kommt auch bei Schülern gut an!
Unter folgendem Link finden Sie unser Interview zu den Lernbrücken an den Beruflichen Schulen im Hohehlohekreis mit dem SWR.
Lernbrücken sind freiwillige Nachhilfekurse, in denen unsere Schüler die Möglichkeit haben, entstandene Lernlücken durch Corona aufzuarbeiten und sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten.
Landesweit gibt es laut Kultusministerium seit Anfang September für mehr als 60.000 Kinder und Jugendliche die spezielle Nachhilfe.
In Öhringen haben 62 Schülerinnen und Schüler in 12 Lernbrücken in den Ferien gelernt.
Dabei haben sich die drei Beruflichen Schulen (Kaufmännische Schule Öhringen, Gewerbliche Schule Öhringen und Richard-von-Weizsäcker-Schule) zusammen geschlossen.
Zweijährige Berufsfachschule:
Der erste Schultag ist am 14. September 2020 für die neuen Wirtschaftsschüler um 10.00 Uhr im Raum 121/122 unserer Schule. Hier erhalten Sie auch Ihren Stundenplan.
Für die fortführendenden Vollzeitklassen BFW2/1 und BFW2/2 beginnt der Unterricht am 14.09.20 um 8.30 Uhr - hier erhalten Sie den aktuellen Stundenplan, den Sie auch über WebUntis schon vorab einsehen können.
Kaufmännische Berufsschule:
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Unterrichtszeiten für die Berufsschulklassen ab 10.09.2020 über Web-Untis.
Unter folgendem Link finden Sie die Gesamtübersicht für den jeweils ersten Unterrichtstag.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wirtschaftsgymnasium:
Der Unterricht für das WGW und WGF beginnt am 14.09.2020 um 10.00 Uhr im Foyer.
Das WGI startet ebenfalls am 14.09.2020, allerdings erst um 10.30 Uhr - auch im Foyer.
Die 12er und 13er beginnen mit dem Unterricht um 8.00 Uhr - die Stundenpläne erhalten Sie schon vorab über WebUntis oder am 14.09.2020 von Ihren Klassenlehrer*innen.
Generell gilt:
Kein Betreten des Schulhauses, wenn nicht eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Gesundheitserklärung vorliegt.
Zweijährige Berufsfachschule
Die Vergabe der Abschlusszeugnisse der BFW2/1 und BFW2/2 findet am 20.07.2020 in unserer Schule um 17.30 Uhr statt.
Kaufmännische Berufsschule
Wir werden die Abschlusszeugnisse in zwei Teilveranstaltungen am 27.07.2020 in unserer Schule ausgeben.
Gruppe A: W3BK, W2BM, W3EK, W2EK => 17.00 Uhr
Gruppe B: W3KG, W3KI, W3LO, W2LO => 18.30 Uhr
Kommen dürfen nur die Prüflinge, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer sowie die Verwaltung. (Keine Eltern und keine betrieblichen Vertreter)
Abiturzeugnisse
Wir werden die Abiturzeugnisse am 28.07.2020 um 17.00 Uhr in unserer Schule ausgeben. Kommen dürfen nur die Abiturientinnen und Abiturienten, die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer sowie die Verwaltung.
Wir freuen uns darauf, dass wir dieses für Sie wichtige Ereignis jetzt doch etwas feierlich gestalten können.
Alle anderen Klassen bekommen am 29.07.2020 ihr Zeugnis!
Vollzeitschule: zweijährige Berufsfachschule - Wirtschaftsschule mit Übungsfirma
Die Anmeldung findet am 27. Juli 2020 um 8 Uhr in unserer Schule statt. Bitte bringen Sie alle notwendigen Unterlagen am Montag mit und reichen Sie bitte eine beglaubigte Zeugniskopie bis spätestens Mittwoch, den 29. Juli 2020 um 15 Uhr im Sekretariat nach.
Wirtschaftsgymnasium
Informations- und Wahltag:
- Profil Finanzmanagement - 27.07.2020 um 14 Uhr
- Profil Wirtschaft - 28.07.2020 um 14 Uhr
- Profil Internationale Wirtschaft - 29.07.2020 um 14 Uhr
Teilzeitschulen (Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe)
Kaufmännische Berufsschule 1. Schultag am 14. September 2020 um 10 Uhr
Die Stadtkapelle spielt bewegende Melodien. Im Inneren der Aussegnungshalle auf dem Öhringer Friedhof machen sich drei Schülerinnen bereit. Mit ihrer Lehrerin Katharina Krehl haben die drei Zwölftklässlerinnen vom Wirtschaftsgymnasium Öhringen sich Gedanken zu dem – wie sie finden – immer noch wichtigen Gedenktag gemacht.
Denn: Auch wenn die beiden großen Weltkriege Geschichte sind, gibt es überall auf der Welt Gewalt, Flucht und Vertreibung.
Faust und Mephisto philosophieren auf der Bühne. Lisa Heinrich verzaubert mit ihrem Klavierspiel. Günter Schneidewind gibt Anekdoten aus seinem bewegten (Ost-)Lehrer- und seinem langen Musikredakteursleben preis. Carmen Würth verrät, warum jedes Buch für sie ein ganz großer Schatz ist.
Und Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer entlockt ihr zudem auf die Frage „Lesezeichen oder Eselsohren?“ das fast geflüsterte Bekenntnis „Eselsohren – aber nur bei meinen eigenen Büchern“.
Kaufmännische Schule:
Austraße 21
74613 Öhringen